Unser Korsika Urlaub. Seit dem frühen Morgenstunden fällt Regen, der Wind bläst stark aus Nordost und die Temperaturen sind spätsommerlich. So sieht es an der Ostküste Korsikas aus. Der Blick gen Himmel verheißt nichts gutes – ein grauer Schleier aus Dunst und Regen hat sich über uns ausgebreitet. Soll so der Tag einfach an uns vorüberziehen? Nein.
Kurzerhand entscheiden wir uns in unserem Korsika Urlaub für einen Tagesausflug nach Calvi im Nordwesten der Insel und nehmen sogar eine mehrstündige Autofahrt in Kauf, ohne eine Gewissheit, dass es in der viertgrößten Stadt Korsikas, nach Ajaccio, Bastia und Porto-Vecchio, nicht regnen würde – sei’s drum.

Auf dem Weg nach Calvi begleitet uns ein malerisches Bergpanorama.
Wir packen unsere sieben Sachen ins Auto und durchfahren das korsische Zentralmassiv, vorbei an pittoreske Landschaften, verschlafenen Dörfern und zahlreichen Brücken. Für die Autofahrt benötigen wir ungefähr zweieinhalb Stunden bis wir schließlich in Calvi ankommen. Verwundert reiben wir uns die Augen. Nicht nur, dass sich hier der Sommer in seiner ganz heißen Pracht zeigt, sondern auch, dass über dem Yachthafen die mächtige Zitadelle von Calvi thront.
Was Du in Calvi erleben musst, findest Du in unseren Reisetipps zum Korsika Urlaub.

Auf Fotopirsch in der Zitadelle von Calvi.
Korsika Urlaub: Eine Zitadelle wacht über Calvi
Auf den ersten Blick vermittelt Calvi den Eindruck, dass es sich um ein überschaubares, mondänes Touristenörtchen irgendwo an der Côte d’Azure handelt. Während im Hafenbecken die kleine und große Yachten dümpeln, sitzen die Touristen entlang der Hafenpromenade im Schatten der Restaurants und Cafés und bestellen die Speisekarte rauf und runter. Hin und wieder richten sie ihre Häupter und verfolgen das bunte Treiben am sie herum. Alles mit Ruhe versteht sich.
Der Hafen, die schmalen mit Kopfstein gepflasterten Gassen und die in Pastellfarben gehaltenen Häuser zeigen einen Ort wie aus dem Bilderbuch. Den besten Eindruck von Calvi erhält man aber natürlich von der Zitadelle, die hoch oben abenteuerlich auf einem Felssporn sitzt. Auf den Weg dorthin kommen wir am vermeintlich berühmtesten Bürger der Stadt vorbei: Christoph Kolumbus. Der Amerika-Entdecker soll den Gerüchten zufolge in der Mitte des 15. Jahrhunderts in der Festung geboren worden sein. Da es aber keinen bekräftigenden Beweis gibt, muss sich die kleine korsische Stadt gegenüber Städte in Italien, Spanien und Portugal behaupten, die ebenfalls diesen Anspruch erheben. Wie auch immer, am Eingang der Zitadelle erinnert ein Denkmal an den Seefahrer Christoph Kolumbus.

Ob Christoph Kolumbus tatsächlich aus Calvi stammt, bleibt erst einmal offen. Aber um zur Zitadelle zu gelangen, müssen wir am Denkmal des Weltentdeckers vorbei.
Übrigens: Wenn du die Zitadelle besichtigen willst, kannst du dein Auto auf dem Parkplatz an der Place Christophe-Colomb abstellen. Allerdings ist dieser in den Sommermonaten oft schon früh restlos belegt.
Nach ein paar Treppenstufen erreichen wir die Zugbrücke, die in die mittelalterliche Anlage führt. In ihrem Inneren stoßen wir auf enge, dunkle Gassen und schmale Straßen. Es ist ruhig, die Gebäude sind vielfach verwaist, vor allem im rückwärtigen Teil der Festungsanlage. Schnell erkennen wir, dass der korsische Alltag anderswo sein zuhause hat.

Die Kirche St. Jean Baptiste innerhalb der Zitadelle von Calvi.
Korsika Urlaub: Die Kirche St. Jean Baptiste mit dem Schwarzen Christus
Wir spazieren zur Église Saint-Jean Baptiste, die etwas erhöht am Place d’Armes, sprich Waffenplatz, befindet. Obwohl ihr Äußeres eher düster wirkt – da hilft auch nicht eine originelle Fassadenmalerei, erstrahlt ihr Inneres in strahlendem Weiß. Highlight der Kirche ist ein dunkles Kruzifix aus Ebenholz, der Christ Noir. Wie wir erfahren, sollen es die Bewohner Calvis dieses Kreuz während der Belagerung durch die Franzosen und Türken in der Mitte des 16. Jahrhunderts auf die Festungsmauer der Zitadelle stellten. Daraufhin sollen die Belagerer sich zurückgezogen haben.

Die Zeit nagt schon eine ganze Weile an der Kirche St. Jean Baptiste in Calvi. Schön ist sie dennoch.
Korsika Urlaub: Die französische Fremdenlegion wohnt im Governeurspalast
Schräg gegenüber der Kirche an der Place d’Armes steht der Gouverneurspalast aus dem 13. Jahrhundert. Gerne hätten wir einen Blick hinein geworfen, aber die dort untergebrachten Fallschirmjäger der Fremdenlegion machen unseren Plan zunichte. Also ziehen wir weiter durch kleine schmalen Gassen mit derbem Kopfsteinpflaster. Spätestens an der Zugbrücke angekommen wissen wir, dass unser Rundgang ein Ende gefunden hat. Moment, da war doch noch etwas. Stimmt, der auf römischen Fundamenten errichtete Salzturm am Fuße der Zitadelle. Auch von hier hast Du einen idealen Fotospot auf das Hafenstädtchen Calvi mit seinem gleichnamigen Bilderbuchstrand.

Kaserne Sampiero in der Altstadt von Calvi.
Korsika Urlaub: Sechs Kilometer Strand vor der Haustür
Gern hätten wir uns ein verschwiegenes Plätzchen irgendwo am hellen Sandstrand von Calvi gesucht. Da der Tag schon so weit fortgeschritten ist und wir noch unsere Heimfahrt vor uns haben, spazieren wir stattdessen durch die Unterstadt – auf der Suche nach einem gemütlichen Restaurant. Klar doch: Viele Besucher zieht es zum Essen und Kaffeetrinken in Richtung Hafen. Doch auch wenn der Hafen ein malerisches Panorama bietet, so ist die Qualität der Speisen eher bescheiden. Das Angebot ist oft nur typisch touristisch – so wie die Preise. Wir möchten hingegen lieber korsisch Speisen und suchen uns ein Lokal in den verwinkelten Gässchen und kleinen Plätzchen der Stadt.

Das mondäne Hafenstädtchen Calvi mit seinem herrlichen Sandstrand.
Korsika Urlaub: Die wilde, romantische Halbinsel Punta di la Revellata
Ziel einer wunderschönen Wanderung von Calvi – der Leuchtturm auf La Revellata. Um an die Spitze dieses Naturparadies zu gelangen, brauchst du ein Mountainbike oder du gehst sportlich zu Fuß. Aber jede Mühe, das üppige Buschwerk der Macchia auf verschlungenen Pfaden zu durchqueren, lohnt sich. Denn jenseits allen Straßenlärms erleben wir herrliche Ausblicke und einsame Buchten, die zum Baden einladen.

Blick hinüber zum Leuchtturm von Calvi.
Es wird Zeit für ein Fazit: Reisetipps Korsika Urlaub: was Du in Calvi erleben musst
Das Hafenstädtchen Calvi hat all unsere Erwartungen so ziemlich erfüllt. Nicht nur, weil wir einen weiteren herrlichen Sonnentag während unseres Korsika Urlaubs erlebt haben, sondern auch, weil Calvi abwechslungsreich und vielfältig ist. Bunt und quirlig geht es in der kleinen Küstenstadt zu, aber auch ruhig und entspannend. Kein Wunder, dass Calvi auch liebevoll das ’Juwel der Belange‘ genannt wird und zu Korsika schönste Orte gehört.
Warst Du schon einmal in Calvi? Wie hat Dir unserer Korsika Reisebericht und das ’Juwel der Belagne‘ gefallen? Dann ab in die Kommentare damit!